Rezension: „Westeros – Die Welt von Eis und Feuer GAME OF THRONES [Bildband]“, George R.R. Martin, Elio M. Garcia Jr., Linda Antonsson

„Westeros – Die Welt von Eis und Feuer“

Game of Thrones Bildband

R.R. Martin, Elio M. Garcia Jr., Linda Antonsson

  • Herausgeber ‏ : ‎ Penhaligon Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 16. März 2015
  • Hardcover, 336 Seiten

Ich gebe es zu: Ich bin spät dran. Während andere längst alle Bände von Das Lied von Eis und Feuer verschlungen oder auf die nächste Folge Game of Thrones hinfiebern, habe ich mich bisher eher am Rand des Geschehens bewegt – fasziniert, aber nie ganz eingetaucht. Bis jetzt.

Mit dem Bildband „Westeros – Die Welt von Eis und Feuer“ hat der Penhaligon Verlag ein Werk herausgebracht, das nicht nur Fans der Serie oder der Bücher begeistern dürfte, sondern auch jene, die sich für gut gemachte Fantasy-Chroniken interessieren. Auf über 300 Seiten entfaltet sich die Geschichte des Kontinents Westeros – von den ersten Menschen über die Herrschaft der Targaryens bis hin zu Robert Baratheons Rebellion. Und das in einer Aufmachung, die ihresgleichen sucht.

Was sofort ins Auge fällt: die Gestaltung. Großformatig, hochwertig gebunden, mit Illustrationen, die man sich am liebsten rahmen würde. Karten, Wappen, Porträts – alles mit einer Detailverliebtheit umgesetzt, die man sonst eher aus historischen Atlanten kennt. Besonders gefallen haben mir die stilisierten Darstellungen der großen Häuser und die atmosphärischen Landschaftsbilder, die Westeros greifbar machen.

Inhaltlich liest sich das Ganze wie ein Geschichtsbuch aus einer anderen Welt – und das ist durchaus positiv gemeint. Das Vorwort stammt von Maester Yandel, einem fiktiven Chronisten, der uns durch die Ereignisse führt. Der Ton ist entsprechend altertümlich, manchmal etwas sperrig, aber stets stimmig. Wer sich auf die verschachtelten Sätze und die Vielzahl an Namen und Ereignissen einlässt, wird mit einem tiefen Verständnis für die politischen und kulturellen Strukturen dieser Welt belohnt.

Ein besonders schönes Zitat:

Die Geschichte ist ein Lied, das niemals endet – und wir sind nur die Strophen, die kommen und gehen.“

Was mir besonders gefallen hat: Der Band ist keine bloße Nacherzählung der bekannten Handlung, sondern ein eigenständiges Werk, das die Welt hinter der Geschichte beleuchtet. Es ist, als würde man durch ein Fenster in die Vergangenheit blicken – mit all ihren Intrigen, Kriegen und Legenden.

„Westeros – Die Welt von Eis und Feuer“ ist mehr als ein Begleitband. Es ist ein kunstvoll gestaltetes Kompendium, das die Welt von George R. R. Martin in all ihrer Tiefe und Komplexität erfahrbar macht. Für Fans ein Muss, für Neugierige ein lohnender Einstieg – und für mich persönlich der Moment, in dem aus Faszination echte Begeisterung wurde.

Leave comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *.