Rezension „Witches of deadly sins“ von Ava Reed

Witches of Deadly Sins: Roman. Der Start der einzigartigen und mythischen slow burn Urban-Fantasy der SPIEGEL-Bestsellerautorin (Die Hexenerbe-Dilogie 1)

„Witches of deadly sins“, Ava Reed

Herausgeber ‏ : ‎ Penguin Verlag

Hardcover, 394 Seiten

Erscheinungstermin ‏ : ‎ 24. September 2025

Tropes: Slow burn, Greek Mythology, Romantasy, You came? You call!, Elemantal Magic

Ava Reeds neustes Buch „Witches of deadly sins“ entführt den Leser, gemeinsam mit der Protagonistin Sasha nach Amsterdam.

Sasha ist eine Hexe, die lange Zeit im Exil gelebt hat und auch eigentlich nicht vorgehabt hatte, jemals wieder zu ihrer Familie zurückzukehren. Als ihre Großmutter erkrankt, reist sie aber doch nach Amsterdam und steht plötzlich vor einer großen Entscheidung:

-nimmt sie das Angebot ihres Vaters an und hilft ihm für ein Jahr bei der Suche nach der Büchse der Pandora, um danach endlich vollkommen frei zu sein?

Der Schreibstil der Autorin ist immer wieder ein absolutes Highlight für mich. Ava schafft es eine wundervolle, mystische Atmosphäre zu schaffen und sowohl griechische Mythologie wie auch magische Elemente so glaubhaft einzubauen, dass ich Amsterdam wohl nie mehr besuchen kann, ohne nicht einen magischen Pub an der nächsten Ecke zu erwarten, oder darauf zu hoffen, dass ein magisches Haus seine Türen für mich öffnet.

Es sind die vielen kleinen Details, die dieses Buch für mich zu einem absoluten Highlight gemacht haben. Ein Haus mit eigenem Willen und charmantem Charakter, eine kleine Eule, als tierischen Begleiter und das große Wissen der Autorin, bezüglich geschichtlicher Hintergründe, Kräuterwissen und Edelstein Bedeutungen.

Die Protagonistin ist trotz ihrer schwierigen Familienverhältnisse eine selbstbewusste und toughe junge Frau, die sich nichts gefallen lässt und sich nicht nur verbal verteidigen kann. Ich habe ihre Schlagfertigkeit und ihre herzliche Art beim Lesen wahnsinnig ins Herz geschlossen.

Natürlich gibt es da dann auch noch einen sehr mysteriösen und gutaussehenden Protagonisten. Dastan ist ein Alchimist und will ebenfalls Sashas Hilfe. Hexen und Alchimisten sind allerdings gar nicht gut aufeinander zu sprechen und Sasha weigert sich anfangs vehement.

Die Dialoge zwischen den Beiden haben mich oftmals zum Schmunzeln gebracht und Dastan hat eine sehr einnehmende Art, der sich auch Sasha bald nicht mehr entziehen kann.

Die Autorin schafft es ganz hervorragend die Entwicklung der zwei Protagonisten langsam aufzubauen und sorgt dabei trotzdem für viele knisternde Momente, die mich beim Lesen absolut mitgerissen haben.

Für mich ist „Witches of deadly sins“ ein wunderschönes, atmosphärisches Urban Fantasy Buch, das mich von Anfang bis Ende in seinen magischen Bann gezogen hat. Ich liebe die Charaktere, das Magiesystem, den mythologischen Bezug und den grandiosen Schreibstil.

Da es sich bei dem Buch um den ersten Teil einer Dilogie handelt, gibt es wohl nur einen einzigen Wehmutstropfen: Ich brauche ganz dringend Band 2!!!

Leave comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *.